KLANG-RAUM
MUSIK IN DER GRUNDSCHULE ST. MICHAEL
„Im Wesen der Musik liegt es,
Freude zu bereiten!“
(Aristoteles)
Deshalb durchzieht Musik unseren Schulalltag wie ein roter Faden.
MUSIK ALS FUNDAMENT
Bei uns bekommt jedes Kind eine grundlegende musikalische Bildung.
Musik
- wird ganzheitlich in den Schulalltag integriert
- wird von ausgebildeten Fachleuten unterrichtet
- erzeugt ein motivierend-anregendes Lernklima
- ermöglicht in allen Fächern ein mit allen Sinnen erfahrbares Lernen
- beeinflusst soziale, gemeinschaftsbildende und individuelle (Lern-)Prozesse
BEI UNS HAT JEDER EINE STIMME.
DAS SINGEN IST DIE EIGENTLICHE MUTTERSPRACHE ALLER MENSCHEN

WIR HÖREN MUSIK!
(Bitte umdrehen)
BEI UNS:
- klingt Musik durch die Schule
- bringt Musik alle in Bewegung
- stärkt und entspannt Musik
- hilft Musik beim Lernen
- eröffnet Musik spirituelle Erfahrung und führt in die Stille …
WIR MACHEN MUSIK!
(Bitte umdrehen)
BEI UNS:
- macht Musik den Schultag bunt und lebendig
- singen wir gemeinsam
- stiftet Musik Gemeinschaft
- lernen wir unsere Stimme kennen
- entdecken wir Rhythmus
WIR GESTALTEN MUSIK!
(Bitte umdrehen)
BEI UNS:
- hat Musik ein breites Spektrum
- ist Musik selbstverständlich
- gibt es musikalische Rituale
- stärkt Musik die Identität
- kommt Musik auf die Bühne
ZUSAMMEN SIND WIR MUSIKALISCH
IM "GLEICH-KLANG" UNTERWEGS
Die Ganztagsschule aus „einem Guss“ ist ein ausgeglichenes und fließendes Miteinander von Lernen, Leben und Entdecken, von Spielen und Bewegung, von Rückzug und Ruhe.
Das verbindende Glied dieser Elemente in der Grundschule St. Michael ist die Musik in Kooperation mit der Dommusik.
BEITRAG DER DOMMUSIK
IN DER GRUNDSCHULE SANKT MICHAEL
SINGEN NACH NOTEN
Ein methodischer Lehrgang von Singen nach Noten beinhaltet stimmbildnerische Aspekte und das Erlernen der relativen Solmisation in Anlehnung an die Ward-Methode. Alle Lehrkräfte erhalten durch die Chorleiter der Dommusik regelmäßige Schulungen zum richtigen Umgang mit Kinderstimmen.
DOMCHÖRE / SCHULCHOR
Die Chorarbeit ist ein wesentlicher Baustein. Ab der 3. Klasse können die Kinder in den Nachwuchschören der Dommusik mitsingen. Sie erhalten dort eine Weiterführung ihrer musikalischen und stimmlichen Bildung. Im Schulchor, der von einem Musiklehrer der Schule geleitet wird, werden Musikprojekte einstudiert und durchgeführt.
INSTRUMENTALES MUSIZIEREN
Ergänzend zu den „Instrumenten“ Stimme und Körper verwenden wir situativ auch Rhythmus- oder Melodieinstrumente, um den Kindern ein ganzheitliches Musiziergefühl zu vermitteln.
In Kooperation mit der Musikschule können die Kinder unserer Schule außerhalb des Unterrichts ein Musikinstrument erlernen.
VERKNÜPFUNG UND ÜBERGANG ZUR DOMMUSIK
IDEALE VORBEREITUNG
Das lebendige Erleben von Musik im Grundschulalltag ist die ideale Vorbereitung für ein Mitsingen in den Chören der Dommusik.
KURZE WEGE
Das Haus der Dommusik, in unmittelbarer Nachbarschaft gelegen, kann von den Kindern erreicht werden, ohne eine befahrene Straße zu überqueren.
VORCHÖRE
Ab der 3. Klasse singen Mädchen und Jungen aus der ganzen Region in den Vorchören von Mädchenkantorei und Domchor. Für die Kinder der Grundschule St. Michael ist diese Chorzeit in den Ganztag integriert.
HAUPTCHÖRE
In der 4. Klasse können die Kinder in die Hauptchöre am Dom wechseln. Die Probezeiten finden im Anschluss an den Schultag statt (ab 16 Uhr).
MUSIK IM KONTEXT DER WEITERFÜHRENDEN SCHULEN ST. MICHAEL
Die Realschule und das Gymnasium St. Michael sind Schulen mit einem besonderen musikalischen Profil und ebenfalls Kooperationspartner der Dommusik.
Bauliches Zeichen dafür wird das neu errichtete gemeinsame Musikforum sein, das Schülerinnen und Schülern aller drei Schulen optimale Bedingungen für musikalisches Tun bieten wird.
Die musikalische Praxis wird somit nahtlos in den weiterführenden Schulen und in den Chören der Dommusik fortgesetzt.