Aus dem Klassenzimmer

Hier gibt es einen Einblick in unsere Klassenzimmer: spannende Unterrichtsreihen, Projektergebnisse oder Aktuelles aus unserem Schulparlament.

Schuljahr 2024/25

Herzlich Willkommen in unserem digitalen Klassenzimmer im Schuljahr 2024/25. Hier finden Sie hier viele bunte Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler.

Thema Fahrzeugbau (Sachunterricht)

 

Theresa, JG 2, Amselklasse:

„Unser Thema im Sachunterricht war Fahrzeugbau. Wir haben die Bestandteile von Fahrzeugen kennengelernt und dann eigene Fahrzeuge mit einer Karosserie, Achse und mit den Rädern gebaut. Zum Beispiel haben wir eine Milchtüte als Karosserie genommen. Am Ende musste unser Fahrzeug durch den Fahrzeug-TÜV. Die Autos sind super gefahren.“

 

Maximilian, JG2, Buntspechtklasse:

„Im Sachunterricht haben wir unsere Fahrzeuge geplant und eine Zeichnung gemacht. Danach ging die Bauphase los. Wir haben viele verschiedene Fahrzeuge aus Milchtüten, Flaschendeckeln und Stöckern gebaut. Danach haben wir die Fahrzeuge im Atrium getestet. Einige Fahrzeuge wurden verbessert und andere haben sofort den TÜV bestanden. Viele Autos sind durch das ganze Atrium gesaust. Das war lustig!“

Paderborner Stadtführung (Sachunterricht)

 

Josefine, JG 4, Rotkehlchenklasse

„Einmal im Jahr machen sich die Vierklässlerinnen und Viertklässler der Grundschule St. Michael auf und erkunden die Geschichte Paderborns. Dieses Jahr waren wir dran, der rote Jahrgang. Zusammen mit Frau Dr. Heike Bee-Schrödter, die sich als Stadtführerin richtig gut auskennt mit der Geschichte Paderborns, haben wir uns auf dem Schulhof getroffen und uns auf den Weg gemacht. Dank Frau Bee-Schrödter haben wir ganz viele Fakten über Paderborn gelernt. So wissen wir jetzt zum Beispiel, dass Paderborn im Jahr 777 durch Karl den Großen sozusagen gegründet wurde und sich im Jahr 799 Karl der Große mit Papst Leo III. in Paderborn getroffen hat und ihm die Krönung zum Kaiser versprochen wurde. Und dabei standen wir genau an dem Ort, wo dies damals passiert ist. Nach einer Erkundung des Doms (er ist genau 93m hoch!) sind wir weiter zu den Paderquellen gelaufen. Dort haben wir uns angehört, dass es mehr als 200 Paderquellen gibt. Als wir alle gleichzeitig auf dem Moosboden gehüpft sind, konnte man das Blubbern sogar richtig gut sehen. Das war richtig spannend!“

Thema Werbung (Sachunterricht)

 

Jakob, JG4, Rotkehlchenklasse

„Wir haben uns im Sachunterricht mit dem Thema „Werbung“ beschäftigt. Dazu haben wir Werbung genauer unter die Lupe genommen und geguckt, wie die Werbung uns davon überzeugen will, dass wir ein Produkt kaufen. Als wir uns Werbespots angeschaut und angehört haben, haben wir bemerkt, dass die Werbung z.B. knallige Farben, englische Begriffe, Übertreibungen, gleiche Anfangsbuchstaben in einem Slogan und auch passende Musik einsetzt. So will die Werbung die richtige Zielgruppe ansprechen.

Außerdem besuchte uns Frau Löhr, eine Mutter aus unserer Schule, die Grafikdesignerin ist. Sie berichtete über ihren Beruf und beantwortete uns viele Fragen. Dabei mussten wir auch Werbelogos erkennen.

Der Höhepunkt war, ein eigenes Produkt zu entwickeln und es dann vor die Kamera zu  bringen. In meiner Gruppe haben wir das Produkt „Orangencreme“ mit dem Firmennamen „Orangenkönig“  erfunden. Unser Slogan hieß „King of orange“. In unserem Werbespot haben wir damit deutlich gemacht, dass man diese Creme kaufen soll, weil sie sehr gut gegen raue Hände wirkt und weil diese Creme, wie schon vom Firmennamen her deutlich wird, nach Orange riecht. Wenn man zwei von den Cremeflaschen gekauft hat, bekam man sogar noch Ohrringe dazu. Diese hatten die Form von kleinen Orangenscheiben. Übrigens war unser Logo eine Orange mit einer goldenen Krone auf dem Kopf. Das war ein kleiner Überblick zu unserem Thema im Sachunterricht.“

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner