„Das Singen im Domchor hat mein Leben verändert!“ – Wie oft habe ich diesen Satz schon von jungen und alten Paderbornern gehört? Er zeugt von der großen Kraft, die das geschulte Singen von Kindheit an auf die Seele des Menschen hat. Ich wünsche mir, vielen Kindern diese Erfahrung zu schenken und freue mich auf die Mitgestaltung der Chorarbeit in der Grundschule. Die Chance, Begeisterung für die Musik und das Singen schon von der ersten Klasse an wecken und fördern zu können, wird ein wichtiger Baustein für die Zukunft der traditionsreichen Chormusik am Paderborner Dom sein und ein prägender Bestandteil des Lebens der Schülerinnen und Schüler.
Thomas Berning
Domkapellmeister, Leiter der Singschule am Hohen Dom

Das Singen ist der Urausdruck des Menschen. Bevor wir sprechen, lautieren und singen wir. Ihren Kindern die Welt der Stimme, der Klänge, der Musik zu eröffnen – auch im Schulalltag – kann ein prägender Beitrag zur Persönlichkeitsbildung sein. Mein Wunsch ist es, Ihren Kindern die Kultur des Singens und den Ausdruck des Selbst über die Stimme erfahrbar zu machen. Den vergemeinschaftenden Aspekt des Singens in der Gemeinschaft zu pflegen, um auch damit soziales Lernen zu ermöglichen, ist mir menschliches wie religiöses Anliegen.
Erwiesen ist es, wie Singen zur Persönlichkeitsbildung beiträgt und glücklich macht. Unser Ziel ist es, die Lust am gemeinsamen Musizieren und Singen zu wecken, erste musikalische Grundkenntnisse zu vermitteln und mit Spaß und Neugier die eigene Stimme zu entdecken. Ich freue mich darauf, die Kinder der St. Michael Grundschule auf dieser chorischen Entdeckungsreise zu begleiten und zu unterstützen.